Gänseblümchen - bei Schwangerschaftsstreifen und Akne? Anleitung für ein heilendes Öl
Habt ihr auch so schöne Kindheitserinnerungen an Gänseblümchen? Ich staune immer wieder wie schnell diese anspruchslosen Blumen auf unserer Wiese nachwachsen. Kinder lieben es sie zu sammeln und Blumenkränzchen zu flechten, doch wisst ihr auch was für eine Heilkraft in den kleinen Blümchen steckt?
Die enhaltenen Gerbstoffe und Mineralien helfen innerlich und äußerlich angewandt bei kleinen Verletzungen genauso wie bei Ausschlägen und Hautunreinheiten. Als Wund- und Heilmittel steht es Arnika und Ringelblume in nichts nach.
Variante 1
1. Das schönste kommt zuerst, das sammeln der Blütenköpfe, zwei Handvoll reichen
2. für eine Weile im Schatten liegen lassen, damit kleine Krabbeltiere noch fliehen können.
3. In ein Glas geben und so weit mit Öl aufgießen, dass alle Pflanzenteile bedeckt sind.
4. Das Glas in ein Wasserbad stellen und vorsichtig erhitzen. Besonders schonend werden die Wirkstoffe bei einer Temperatur um die 40 °C herausgelöst. Ungefähr 120 Min. ziehen lassen (ca. Stufe 4).
4. Vom Herd nehmen und 3 Tage verschlossen bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
5. Die Blüten durch einen Filter abseihen und das Öl in Braunglasflaschen abfüllen.
Variante 2
Die schonendere Variante ist ein Kaltauszug.
Dazu werden die mit Öl übergossenen Gänseblümchen 3-4 Wochen an einem warmen, aber schattigen Ort stehen gelassen und täglich ein mal geschüttelt.
Dabei darauf achten, dass alle Blüten immer mit Öl bedeckt sind, damit sich kein Schimmel bildet. Am besten benutzt ihr ein Apothekerglas oder ein Weckglas. Marmeladegläser eignen sich nicht dafür, da die Deckel Weichmacher enthalten, die sich beim schütteln lösen könnten.
Wahl des Öls und Haltbarkeit:
Du kannst dich am ursprünglichen Verfallsdatum des Basisöls orientieren. Sonnenblumenöl ist regional und preiswert, hat aber eine eher kurze Haltbarkeit. Ich verwende gerne ein duftneutrales und hautpflegendes Bio Aloe Vera Öl von Primavera.
Wirkung verstärken:
Ihr könnt das sogenannte Mazerat, so nennt man einen Ölauszug, solo verwenden. Möchtet ihr die wundheilende, desinfizierende und schmerzstillende Wirkung noch verstärken, könnt ihr dies durch Zugabe ätherischer Öle unterstützen.
Immortelle: äusserst Wirksam bei blaue Flecken, wundheilend - bestellen
Lemongrass: erfrischend, antiviral, aktiviert bei Müdigkeit - bestellen
Lavendel: desinfizierend, ideal bei Mückenstichen und Verbrennungen - bestellen
Teebaumöl: bei unreiner Haut, täglich auftragen - bestellen
gib auf 100ml Gänseblümchenöl 20 Tropfen ätherisches Öl und verschüttle nochmals alles gut
Anwendung bei Babys
Das Gänseblümchen hilft wunderbar bei Windeldermatitis denn durch die enthaltenen Gerbstoffe wird die Anfälligkeit für Bakterien und Pilz gemindert. Hierfür den Po deines Babys mit frischem Wasser säubern und mit einem warmen Waschlappen, der mit dem Öl benetzt ist, abwischen.
Anwendung in der Schwangerschaft
Das Gänseblümchenöl kann bedenkenlos in der Schwangerschaft angewendet werden. Es hilft durch die enthaltenen Gerbstoffe die Haut weich zu halten und Dehnungs Streifen zu verhindern.
Wenn du eine effektive Mischung haben möchtest, kann ich diese gerne für dich zusammenstellen. Kontaktiere mich unter info@babyduft.com
Das wunderbare Basisöl kann auch zur Herstellung eines wundheilenden Balsams benutzt werden. Das Rezept dazu folgt bald.
Ich wünsche euch viel Spass beim sammeln und staunen über die Schätze der Natur, die gratis an jeder Ecke auf uns warten!
Herzlich eure
Ursula & fleissige Helferin Matilda
0 Kommentare