Wertvolle Tipps bei Koliken und Baby Blähungen - schnell und wirksam

Kämpft dein Baby gerade mit schmerzhaften Blähungen?
Oft bereiten Bauschmerzen deinem Baby und dir schlaflose Nächte aber wie kannst du nun deinem Baby helfen?
Dreimonatskoliken treten bei Neugeborenen in den ersten Lebenswochen auf und halten circa drei bis fünf Monate an. Häufig weinen die Babys am späten Nachmittag oder abends über mehrere Stunden und lassen sich kaum beruhigen.
Spoiler vorab: Babyblähungen sind nichts Außergewöhnliches und können mit ein paar Tricks behoben werden. Das zarte Verdauungssystem von Säuglingen muss sich nach der Geburt erst einmal auf die neue Ernährung umstellen – es kommt bei deinem Baby vermehrt zu „Luft im Bauch“, der sogenannten "Drei Monats Kolik".
Kommen wir zu den Tipps gegen Babyblähungen & 3-Monats-Koliken
1. Babybauch wärmen und Bauchkrämpfe lösen
Die einfachste Methode ist das Wärmen des Babybauches. Wärme beruhigt und heilt. Wickle dein Kind zum Beispiel in einen Tragegurt oder Tragetuch ein und schmiegen es nahe an dich. Das Getragen werden kann die Verdauung deines Babys unterstützen und Babyblähungen lösen!
Zur zusätzlichen Unterstützung legen viele Eltern ein Kirschkern- oder Traubenkernkissen auf den Babybauch auf. Hier ist wichtig, lege den erwärmten Gegenstände niemals direkt auf die sanfte Baby Haut.
Absolut sicher und sehr einfach ist das auflegen eines kleinen Kissens, gefüllt mit wärmender Schafwolle. Schon unsere Grossmütter wussten um die heilsame Wirkung von Wolle und das schöne daran, du musst nichts erwärmen. Das "Bäuchlein-Wohl" Kissen von Babyduft kannst du ganz einfach direkt auf das Bäuchlein lege und warm zudecken oder einfach mit dem Strampler fixieren.
Ein warmes Bad kann deinem Baby zusätzlich helfen die Blähungen zu lösen, hier empfiehlt sich auf Bio Qualität zu achten und ob das Bad wirklich für Babys geeignet ist. Auf Nummer sicher gehst du mit den Naturprodukten von Babyduft.
2. Fliegergriff gegen Babyblähungen
Eine weitere Methode, um die 3 Monats Koliken loszuwerden ist das Tragen des Babys im sogenannten Fliegergriff.
Fliegergriff richtig anwenden: Lege dein Baby der Länge nach auf deinen Unterarm, sodass das es auf den Boden sehen kann und der Babykopf dabei entspannt in deiner Armbeuge liegt. Mit der gleichen Hand kannst du dein Baby festhalten und mit der freien Hand zusätzlich den Rücken massieren. Wippe ein wenig oder bewege dich durch die Wohnung, denn auch der ungewohnte Perspektivenwechsel hilft die Babyschmerzen zu vergessen. Die Vibration wirkt zusätzlich krampflösend.
3. Strampelbewegung forcieren um Pupsen zu fördern
Eine weitere Methode ist es dem Baby zu helfen, die Luft durch Strampelbewegungen wieder loszuwerden. Viele Mütter kennen dies auch unter „Fahrradfahren mit dem Baby“. Nimm die Beinchen deines Babys in die Hände und drücke sie vorsichtig und langsam zum Bauch, bis die Oberschenkel auf dem Babybäuchlein ankommen. Dann in dieser Position die Beinchen leicht kreisen. Danach werden die Beinchen wieder, wie bei Strampelbewegung, ausgestreckt. Wiederhole die Bewegungen bis du das Gefühl hast, dass sich bei deinem Baby etwas löst. Nicht direkt nach dem Stillen oder Fläschchen geben.
4. Fencheltee wirkt verdauungsfördernd
Fenchel ist eine natürliche Heilpflanze und wird schon seit Jahrhunderten als verdauungsförderndes, entkrampfendes Heilmittel eingesetzt. Fencheltee ist daher für dein Baby ein natürliches Mittel, das beruhigend bei Bauchschmerzen und Blähungen hilft. Bitte beachte aber ganz genau, wie viel Tee deinem Baby bekommt:
Empfehlungen von Hebammen sind:
- Säugling bis zum Ende des vierten Monats: maximal 50 Milliliter Fencheltee pro Tag & nur verdünnt. Innerhalb von 24 Stunden sollten es nicht mehr als insgesamt 150 Milliliter Fencheltee sein.
- Babys im Alter von vier bis sechs Monaten: maximal 100 Milliliter Fencheltee pro Tag, und maximal 250 Milliliter in 24 Stunden.
Von Babyduft gibt es den sweet dream Entspannungstee. Nebst Fenchel, findest du darin die Kamille, die einen reizlindernden Effekt auf Magen und Schleimhaut hat sowie Hibiskus, die dem Tee eine schöne rosa Farbe gibt und ebenfalls für die seine beruhigende und verdauungsfördernde Wirkung hat.
5. Die Bauchmassage, eine sehr effektive Möglichkeit Bauchweh zu lindern.
Was du für die Bauchmassage benötigst:
- Einen warmen Raum mit einer Wärmelampe
- Am besten auf dem Wickeltisch mit einem warmen Tuch als Unterlage
- Ein hochwertiges Massageöl in Bio Qualität, wie das sweet dreams Körperöl von Babyduft mit verdauungsfördernder Kamille.
Massage mit der flachen Hand
Bei dieser Technik streichst du mit der ganzen, flachen Hand im Uhrzeigersinn über den Bauch deines Babys. Führe diese Technik mit ganz leichtem Druck aus, sodass die Luft und/oder der festsitzende Stuhl gut entweichen können. Wichtig: Führe diese Technik IMMER IM UHRZEIGERSINN durch.
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesen Tipps helfen durch die anspruchsvolle Zeit zu helfen und so dein und das Leben deines Babys zu erleichtern.
Deine
Ursula
- Tags: Aromatherapie Baby Gesundheit
0 Kommentare